PC Connection unterstützt seit mehr als 12 Jahren
       Ärzte beim Qualitätsmanagement

Mit der Lösung QS-Kardio-Befund haben wir kardiologische Praxen bei der
Erfassung von qualitätsrelevanten Daten zur Erstellung von Befundbögen
und der für das Qualitätsmanagement benötigten Reports und Statistiken unterstützt.

Seit dem 1. Januar 2016 wurden alle invasiv tätigen Kardiologen im Rahmen des
ersten themenspezifischen sQS-Verfahrens "Perkutane Koronarintervention (PCI)
und Koronarangiographie" verpflichtet, Herzkatheter-Untersuchungen und
perkutane Koronarintervention bei gesetzlich versicherten Patienten zu dokumentieren.
Darum haben wir unser System um die Erfassung der für die sektorenübergreifenden
Qualitätssicherung benötigten Daten ergänzt und ein Modul zur Übermittlung der Daten
an die Datenannahmestellen bereitgestellt. Die Lösung QS-Kardio
wurde am 10.02.2017 durch die KBV zertifiziert.

Die Lösung wurde auch von der kv.digital, (ehemals KV-Telematik) für KV-Connect, den sicheren, datenschutzkonformen Kommunikationsdienst der KVen und der KBV, auditiert. Die Lösung ist im Audit-Register der KV-Telematik verzeichnet


Mit der Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme („oKFE-RL“), die der Gemeinsame Bundesausschuss im Jahre 2019 verabschiedet hat, soll ein Verfahren zur Überwachung und Verbesserung des Programms zur Früherkennung von Darmkrebs für Männer und Frauen ab 50 Jahren sowie von Gebärmutterhalskrebs etabliert werden. Die technische Spezifikation eines geeigneten Verfahrens wurde vom IQTIG bereitgestellt. Für die Datenerfassung und Übermittlung haben wir die Module QS-Darmkrebs mit den Bereichen iFOB-Test und Koloskopie, sowie das Verfahren QS-Zervix  mit den Bereichen Abklärungskoloskopie, HPV-Test, Primärscreening und Zytologietest die qualitätssichernde Erfassung erstellt.

Die Lösung „QS-Dialyse" ist das neueste Modul für das medizinische Qualitätsmanagement im niedergelassenen Bereich. Die bisher vorhandene Qualitätssicherung der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischem Nierenversagen soll ab dem 1. Januar 2020 durch eine neues Verfahren abgelöst werden. Das QS-Verfahren „Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversagen einschließlich Pankreastransplantation (QS NET)“ ist im Sinne eines sektorenübergreifenden QS-Verfahrens weiterentwickelt und um Indikatoren zur Qualität der Dialyse sowie um zusätzliche Datengrundlagen ergänzt worden. Das Verfahren QS NET wird durch die "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) geregelt. Mit unserem Modul QS-Dialyse  stellen wir eine spezifikationskonforme Erfassungslösung bereit.


Fordern Sie unverbindliche Informationen: info@pc-connection.net

Bitte nutzen Sie die Menü-Buttons rechts oben für weitergehende Informationen


Inventarverwaltung

WinAuftrag

Wartungsverwaltung

Produktionsüberwachung

Lagerverwaltung

Flaschenverwaltung für Schankgase/Industriegase

GAEB-D11

WEG-Versammlungen

Besuchsplanung

QS-Kardio

QS-Zervix

QS-Darmkrebs

QS-Dialyse





home software hardware programmierung impressum/datenschutz sicherheit systembetreuung systemloesungen